1.
|
Einbeziehung der Nutzungsbedingungen und Registrierung eines Accounts
|
1.1
|
Voraussetzung für die Inanspruchnahme des Browser-Spiels ist eine Registrierung des Nutzers
auf der oben genannten Webseite, bei der sich der Nutzer dazu verpflichten muss, diesen
Nutzungsbedingungen zuzustimmen. Mit erfolgreicher Registrierung wird für den Nutzer
ein Nutzerkonto eingerichtet (nachstehend „Account“).
|
1.2
|
Ein Anspruch des Nutzers auf Registrierung und Teilnahme besteht nicht und kann von
Studio Hoppe ohne Angabe von Gründen abgelehnt werden. Eine Registrierung ist nur einzelnen
natürlichen Personen gestattet und darf nur persönlich erfolgen und nicht durch Dritte,
insbesondere nicht durch solche, die Anmeldungen einzelner Personen gewerbsmäßig
bei verschiedenen Telemedien-Diensteanbietern vornehmen (Anmeldedienste bzw. Eintragsservices). Eine Registrierung und Nutzung des Browser-Spiels zu Erwerbszwecken
oder sonstigen gewerblichen Zwecken ist nicht zulässig.
|
1.3
|
Der Nutzer ist verpflichtet ein sicheres Passwort zu wählen und es vor unberechtigtem Zugriff
Dritter zu schützen. Für die Sicherheit des Passworts ist der Nutzer verantwortlich.
Studio Hoppe stellt Hinweise zur Passwortsicherheit zur Verfügung, ohne eine Gewähr auf
Vollständigkeit oder Richtigkeit dieser Hinweise.
|
1.4
|
Der Nutzer verpflichtet sich nur jeweils einen Account zu benutzen. So genanntes "Multi-
Accounting", d.h. das Erstellen oder Benutzen von weiteren Accounts, um sich dadurch
Vorteile für einen anderen Account im Spiel zu verschaffen, ist nicht erlaubt. Studio Hoppe
kann von einem „Multi-Accounting“ ausgehen, wenn mehrere Accounts sich ohne oder mit
nur wenig Unterbrechungen über einen erheblichen Zeitraum über dieselbe IP-Adresse anmelden.
|
1.5
|
Der Account ist ohne ausdrückliche Zustimmung von Studio Hoppe nicht übertragbar. Ein
sogenanntes „Power-Levelling“, also die Überlassung des Accounts an einen Dritten auf
Zeit (z.B. durch Weitergabe des Passworts), damit dieser gegen Entgelt den Account auf ein
bestimmtes Level spielt, ist nicht erlaubt. Die Weitergabe von Passwörtern an Dritte sowie
die Verwendung der Log-In-Daten anderer Nutzer zu anderen Zwecken ist ebenfalls nicht
erlaubt.
|
1.6
|
Studio Hoppe ist im Einzelfall berechtigt, den Account oder einzelne Funktionen des Accounts
zu sperren, wenn der Nutzer gegen die Pflichten aus Ziffer 1.4 oder Ziffer 3 verstößt.
In einem solchen Fall wird Studio Hoppe zunächst den Account oder die entsprechenden
Funktionen sperren, d.h. die weitere Nutzung wird technisch unterbunden. Studio Hoppe informiert
den Nutzer dann über den Grund für die Account-Sperre und gibt ihm Gelegenheit
zur Stellungnahme. Solange die Pflichtverletzung andauert, bleibt der Account weiter gesperrt.
Kann der Nutzer nachweisen, dass die Pflichtverletzung beseitigt ist (z.B. eine beleidigende
Äußerung wurde entfernt) oder dass eine Pflichtverletzung nicht bestand, wird
Studio Hoppe die Sperrung spätestens 72 Stunden nach diesem Nachweis aufheben. Im Fall
einer Account-Sperre ist es dem Nutzer nicht erlaubt, sich unter einem anderen Namen anzumelden.
Das Recht von Studio Hoppe, das Nutzungsverhältnis zu kündigen (z.B. bei
wiederholten Pflichtverstößen), bleibt hiervon unberührt.
|
2.
|
Leistungsbeschreibung
|
2.1
|
Studio Hoppe stellt den Nutzern das Browser-Spiel auf Servern zur Verfügung, die über die
oben genannte Webseite erreicht werden können. Das Browser-Spiel ist nur über die aktuellen
Versionen, einschließlich der mobilen Versionen, der Browser Firefox, Chrome, Opera,
Safari oder Internet Explorer erreichbar und zu nutzen. Die Verfügbarkeit (d.h. die grundsätzliche
Betriebsfähigkeit und Anbindung an das Internet auf Seiten der Server von Studio
Hoppe) des Browser-Spiels über das Internet wird auf 90 % im Jahresmittel festgelegt. Bei
der Berechnung der Verfügbarkeit werden nur kurz (d.h. weniger als 1 Minute) andauernde
Unterbrechungen (selbst wenn diese eine Neuanmeldung erfordern), geplante oder ungeplante
Wartungsarbeiten nicht berücksichtigt, die für die Aufrechterhaltung und Sicherheit
des laufenden Betriebes bzw. die Durchführung von Updates oder Upgrades notwendig sind
sowie Ausfälle aufgrund höherer Gewalt oder Ausfälle von Netzen anderer Betreiber, die
jenseits der mit dem Internet-Backbone verbundenen externen Firewall von Studio Hoppe
liegen.
|
2.2
|
Das Browser-Spiel ist ein Echtzeit-Strategiespiel, das mit anderen Spielern weiter läuft,
wenn der Nutzer nicht eingeloggt ist. Das bedeutet, dass der Nutzer erreichte Spielstände
und Spiele-Features (z.B. Fahrzeuge, Helikopter, Basen) durch Angriffe anderer
Nutzer während seiner Abwesenheit verlieren kann.
|
2.3
|
Das Browser-Spiel enthält ein internes Kommunikationssystem, mit welchem die Spieler
während des Spiels durch Eingabe von Texten miteinander kommunizieren können. Der
Nutzer hat keinen Anspruch auf das Funktionieren dieses Kommunikationssystems oder darauf,
dass seine Inhalte darüber veröffentlicht werden. Studio Hoppe ist insbesondere dazu
berechtigt dem Nutzer eine Schreibsperre zu erteilen, wenn dieser gegen die in Ziffer 3.3
beschriebenen Pflichten verstößt. In diesem Fall gelten die Folgen in Ziffer 1.6 entsprechend.
Studio Hoppe macht sich die vom Nutzer eingestellten Inhalte nicht zu Eigen, sämtliche
Rechte verbleiben beim Nutzer. Der Nutzer übernimmt für die von ihm eingebrachten
Inhalte und Beiträge die alleinige Verantwortung und verpflichtet sich Studio Hoppe im
Falle eines schuldhaft verursachten Schadens von Ansprüchen Dritter vollständig freizustellen.
|
2.4
|
Studio Hoppe hat das Ziel, für möglichst viele Spieler mit unterschiedlichen Fähigkeiten
und unterschiedlichem Einsatz, ein möglichst interessantes und, gemessen an ihren Fähigkeiten
und ihrem Einsatz, spannendes Spielen auf Dauer zu erhalten. Hierzu ist es notwendig,
dass das Browser-Spiel kontinuierlich weiter entwickelt wird und sich mit der Zeit ändert.
Zu diesem Zweck kann es sein, dass neue Features eingeführt werden und alte Features
bzw. für das eigentliche Spielen unwesentliche Funktionen entfernt werden. Die Entscheidung
hierüber trifft allein Studio Hoppe und es besteht keine Verpflichtung, Änderungswünsche
der Nutzer umzusetzen. Vom Nutzer kostenpflichtig erworbene Add-Ons behalten
aber ihre Gültigkeit und können weiter genutzt werden, ggfs. für andere Spiele-
Features als bislang.
|
3.
|
Verhaltensregeln/Pflichten des Nutzers
|
3.1
|
Der Nutzer ist dazu verpflichtet das Browser-Spiel ausschließlich über die in Ziffer 2.1
beschriebenen Internet-Browser zu spielen. Der Einsatz von Software, Browser-Plug-Ins
(d.h. ein Programm, das die Funktion von Webbrowsern erweitert), Bots (d.h. Computerprogramme,
die weitgehend selbstständig sich wiederholende Aufgaben abarbeiten, ohne
dabei auf eine Interaktion mit einem menschlichen Benutzer angewiesen zu sein), Makros
(d.h. die Automatisierung der Oberfläche durch eine Aufzeichnung von typischen Befehlsfolgen
und Bedienungsschritten), oder ähnlich funktionierender Technologien, um (1.) die
Funktionsweise des Browser-Spiels zu manipulieren oder zu verändern, (2.) das Browser-
Spiel automatisch zu steuern, oder (3.) die Steuerung durch den Nutzer zu erleichtern oder
zu ersetzen, sind nicht erlaubt.
|
3.2
|
Ein Fehlverhalten des dem Browser-Spiel zugrunde liegenden Computer-Programms (Bug),
das dazu führt, dass entweder der Nutzer Vorteile erhält oder andere Spieler Nachteile erleiden,
darf vom Nutzer nicht ausgenutzt werden und ist Studio Hoppe sofort zu melden.
|
3.3
|
Es ist dem Nutzer untersagt, das Kommunikationssystem zu verwenden, um Inhalte zu
veröffentlichen oder zu verbreiten die
- gegen geltendes Recht verstoßen,
- Marken, Patente, Gebrauchs- oder Geschmacksmuster, Urheberrechte, Geschäftsgeheimnisse
oder andere Rechte Dritter verletzen,
- werbenden oder anderen kommerziellen Charakter haben (soweit sich dies nicht auf
das Browser-Spiel bezieht),
- obszönen, beleidigenden, verleumderischen, rassistischen, oder pornographischen
Charakter haben,
- fälschlicherweise den Eindruck erwecken, von Studio Hoppe bereitgestellt oder unterstützt
zu werden.
|
4.
|
Urheberrecht
|
4.1
|
Das Browser-Spiel enthält Inhalte verschiedener Art, die marken-, urheberrechtlich und auf
andere Weise zugunsten von Studio Hoppe oder zugunsten Dritter geschützt sind. Soweit
nicht ausdrücklich im Rahmen dieser Nutzungsbedingungen oder Spiel- und Forenregeln
gestattet, ist der Nutzer nicht berechtigt, das Browser-Spiel zu bearbeiten, zu vervielfältigen,
zu verbreiten, öffentlich wiederzugeben, mit ihm zu werben oder das Browser-Spiel
jenseits des vertraglich vorausgesetzten Zwecks zu nutzen. Gestattet sind allein die technisch
bedingte Vervielfältigung zum Zwecke des Browsings sowie einzelne Vervielfältigung
zum privaten Gebrauch, sofern sie weder unmittelbar noch mittelbar Erwerbszwecken
dienen. Kennzeichnungen, insbesondere Urheberrechtsvermerke, Marken, Seriennummern
oder Ähnliches dürfen nicht entfernt, verändert oder unkenntlich gemacht werden, auch
nicht durch eine Unterdrückung der Bildschirmanzeige entsprechender Merkmale.
|
4.2
|
Unter dem Begriff „Inhalte“ werden alle Daten, Bilder, Texte, Grafiken, Musikstücke, Töne,
Tonabfolgen und Videos, verstanden, die von Studio Hoppe bereitgestellt werden.
|
5.
|
Mängelgewährleistung
|
|
Studio Hoppe leistet keine Gewähr für Mängel des Browser-Spiels, mit Ausnahme einer
Haftung für Schäden, die nach der nachfolgenden Ziffer 6 beschränkt ist. Es liegt im Ermessen
von Studio Hoppe, ob und zu welchem Zeitpunkt (z.B. im Rahmen regelmäßiger
Updates) Mängel des Browser-Spiels beseitigt werden.
|
6.
|
Haftungsbeschränkung
|
6.1
|
Der Nutzer haftet für die Verletzung seiner Pflichten gegenüber Studio Hoppe nach den
gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere für Ersatz entstandener Schäden.
|
6.2
|
Studio Hoppe haftet unbeschränkt
|
6.2.1
|
für Schäden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die
auf einer Pflichtverletzung von Studio Hoppe oder eines gesetzlichen Vertreters oder
Erfüllungsgehilfen von Studio Hoppe beruhen,
|
6.2.2
|
für Schäden aufgrund einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung
von Studio Hoppe oder seiner gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen,
|
6.2.3
|
für Schäden aufgrund des Nichtvorliegens zugesicherter Eigenschaften,
|
6.2.4
|
für Schäden aus Gefährdungshaftung, insbesondere gemäß dem Produkthaftungsgesetz.
|
6.3
|
In den übrigen Fällen von Schäden aufgrund leicht fahrlässiger Pflichtverletzungen haftet
Studio Hoppe nicht.
|
6.4
|
Die jeweiligen Haftungsbeschränkungen dieser Nutzungsbedingungen zugunsten von Studio
Hoppe gelten gleichermaßen für Studio Hoppes Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
|
7.
|
Laufzeit und Kündigung
|
7.1
|
Das Nutzungsverhältnis zwischen Studio Hoppe und dem Nutzer wird auf unbestimmte
Zeit geschlossen. Das Nutzungsverhältnis kann, jeweils ohne Angabe von Gründen, vom
Nutzer jederzeit mit sofortiger Wirkung und von Studio Hoppe binnen einer Frist von 2
Wochen ab Zugang der Kündigung beim Nutzer gekündigt werden.
|
7.2
|
Studio Hoppe ist zur außerordentlichen Kündigung mit sofortiger Wirkung aus wichtigem
Grund berechtigt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Nutzer wiederholt
gegen die Pflichten aus Ziffer 1.4 oder Ziffer 3.
|
8.
|
Allgemeines/Schlussbestimmung
|
8.1
|
Sollte eine dieser Bestimmungen ungültig sein, wird die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen
dadurch nicht berührt.
|
8.2
|
Studio Hoppe GmbH hält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern.
Änderungen dieser Nutzungsbedingungen und sonstiger vertraglicher Vereinbarungen
zwischen dem Nutzer und Studio Hoppe werden dem Nutzer mitgeteilt und in Textform zur
Verfügung gestellt (z.B. im Rahmen der Anmeldung zum Spiel). Wenn der Nutzer ihrer
Geltung nicht wie bei der Mitteilung vorgesehen zustimmt, wird Studio Hoppe den Vertrag
mit dem Nutzer mit einer Frist von 3 Monaten kündigen. Studio Hoppe wird den Nutzer bei
der Mitteilung der Änderungen auf die Folgen besonders hinweisen.
|
8.3
|
Auf das Vertragsverhältnis ist Schweizer Recht anzuwenden. Die Anwendung des UN-Kaufrechts
ist ausgeschlossen.
|
Teil B: Add-ons/Entgeltliche Leistungen
|
9.
|
Leistungsbeschreibung
|
9.1
|
Das Browser-Spiel beinhaltet eine virtuelle Spielressource, die notwendig ist, um einige
Spiele-Features nutzen zu können (z.B. Ausbau von Gebäuden), die durch das Spielen
des Browser-Spiels erworben werden kann. Die Spielressource kann aber auch zusätzlich als Add-on erworben werden, was Nutzer kurzfristig in die Lage versetzt, sich mit weiteren
Spiele-Features zu versorgen, ohne die im Spiel notwendigen Schritte vornehmen zu
müssen.
|
9.2
|
Der Einsatz der Spielressource für Spiele-Features kann nicht rückgängig gemacht werden.
Die durch die Spielressource geschaffenen Spiele-Features haben keinerlei realen Wert und
die Spiele-Features können während des Spielens verloren gehen (z.B. ein anderer Spieler zerstört ein ausgebautes Gebäude).
|
9.3
|
Die Spielressource und die damit erhältlichen Spiele-Features können nur in der virtuellen
Spielwelt dieses Browser-Spiels verwendet werden. Sie können weder auf andere Spieler/
Accounts, noch auf andere Spiele von Studio Hoppe übertragen werden.
|
10.
|
Kündigung/Sperrung eines Accounts
|
10.1
|
Für Nutzer, die Add-Ons käuflich erworben haben, gilt eine verlängerte Frist für eine ordentliche
Kündigung durch Studio Hoppe, die abweichend von Ziffer 7.1 drei (3) Monate
ab Zugang der Kündigungserklärung beträgt. Mit Zugang der Kündigungserklärung wird
die Möglichkeit, weitere Add-Ons zu erwerben, blockiert und zusätzliche Add-Ons können
ab diesem Zeitpunkt nicht mehr erworben werden.
|
10.2
|
Im Falle einer Kündigung oder einer berechtigten Account-Sperrung (vgl. Ziff. 1.6) bestehen
keine Ansprüche auf Rückgewähr der Zahlung für Add-Ons, auch dann nicht, wenn
diese noch nicht in Spiele-Features umgewandelt worden sind.
|
11.
|
Zahlung
|
11.1
|
Die Informationen über die aktuellen Preise und die zur Verfügung stehenden Zahlungsarten
können im In-Game-Shop eingesehen werden.
|
11.2
|
Die jeweils vereinbarten Entgelte werden mit Vertragsschluss sofort zur Zahlung fällig.
Eine Gutschrift für gekauftes Titanium erfolgt sofort, sobald Studio Hoppe einen Zahlungseingang
festgestellt hat.
|
11.3
|
Sollten Studio Hoppe durch ein Verschulden des Nutzers (z.B. durch eine unzureichende
Kontodeckung oder durch eine falsche oder unberechtigte Angabe der Kontodaten) Rückbelastungs-
oder Stornogebühren entstehen, so trägt der Nutzer die damit im Zusammenhang
tatsächlich entstandenen Kosten.
|
12.
|
Mängelgewährleistung
|
12.1
|
Fehler des Browser-Spiels, die unerheblich sind, weil sie nicht im normalen Spielfluss auftreten
und sich nur geringfügig auf die Funktionalität des Browser-Spiels auswirken sind nicht als Mangel einzustufen.
|
12.2
|
Die verschuldensunabhängige Haftung von Studio Hoppe nach § 536a Abs. 1 BGB wegen
Mängeln, die bereits zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses vorhanden waren, ist ausgeschlossen.
Im Übrigen gilt die Rechtslage nach dem Gesetz. Studio Hoppe entscheidet
selbst über die Art und Weise einer Nachbesserung. Insbesondere können Mängel, sofern
sie nicht die grundlegenden Funktionalitäten des Browser-Spiels betreffen, im Rahmen regelmäßiger
Updates beseitigt werden.
|
13.
|
Haftung
|
13.1
|
Abweichend von Ziffer 6.3 gelten in den übrigen Fällen von Schäden (d.h. in den nicht Ziff.
6.2 unterfallenden Fällen) aufgrund leicht fahrlässiger Pflichtverletzungen nur folgende Beschränkungen:
|
13.1.1
|
Studio Hoppe haftet bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten nur für vertragstypische
Schäden. Als wesentlich gelten neben den im Gegenseitigkeitsverhältnis
stehenden Hauptleistungspflichten alle sonstigen Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße
Vertragsdurchführung erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der
Nutzer regelmäßig vertrauen darf.
|
13.1.2
|
Die in der vorgenannten Ziffer 13.1.1 genannte Haftung ist pro Account beschränkt
auf EUR 200.
|
13.1.3
|
Im Fall der Verletzung nicht wesentlicher Vertragspflichten bleibt eine Haftung von
Studio Hoppe ausgeschlossen.
|